Das Update 1.5 von mina.works bringt für die Anwender viele neue und wichtige Funktionen wie z. B. den Urlaub mit bewerteten Tagen oder Stunden, es war aber auch das bisher schwierigste und umfangreichste Update in der Entwicklung von mina.works.
Was war daran so schwierig?
Das Aufwändige an diesem Update und der Grund für die komplexe Datenmigration war aber, dass wir die Art, wie Daten in mina.works gespeichert werden, fundamental geändert haben: diese werden nicht mehr primär als Bearbeitungsergebnisse in Datenbanktabellen abgelegt, sondern nach dem Prinzip des sogenannten „Event Sourcing“ als zeitliche Abfolge der Veränderungen gespeichert.
Aber wozu?
Sämtliche Daten und Änderungen sind damit im System dokumentiert. Zu sehen ist dies beispielsweise bei der Vergleichbarkeit von geänderten Arbeitsverträgen oder Autoplänen. Wir gewährleisten damit ab sofort eine lückenlose Datenhistorie: einerseits zur Unterstützung der Planungsverantwortlichen, andererseits um eine Auditierbarkeit im Sinne der DSGVO sicherzustellen.
Auditierbarkeit bedeutet, dass Daten, die zu einer bestimmten Programmausgabe führen, jederzeit bei einer Betriebsprüfung wieder herstellbar sein müssen und daher in einem unveränderbaren Format vorliegen müssen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von „revisionssicher“.
Auch im Falle von Fehlern, z. B. bei einer unbeabsichtigten Änderung und Neuberechnung von Daten, kann jederzeit zu einem vorherigen Zustand zurückgekehrt werden, ohne dass Backups eingespielt werden müssen, die problematisch sein können, wenn zu viele andere Daten seit dem Erstellen des Backups im Live-System geändert worden sind.
Das „Event Sourcing“ sorgt auch dafür, dass wir mina.works schneller, stabiler und skalierbarer machen können. Immer, wenn neue Funktionen und mehr Nutzer dazukommen, muss das System ertüchtigt werden. Jetzt haben wir langfristig mehr Möglichkeiten und sind nicht auf sehr große, ausgelagerte Cache-Datenbanken angewiesen.
Was ist neu in der Version 1.5?
Alle Neuerungen stellen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag vor:
Update von mina.works auf Version 1.5: Was ist neu?